- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 1217
QRV über das Messerelais DBØCOM in Friedrichshafen
Die Frequenzen im Einzelnen:
145,700 MHz Ausgabe, 145,100 MHz Eingabe (d.h. –0,6 MHz Shift), Modul C, Raum DCS001C, 67 Hz CTCSS für FM, Systemtechnik von Icom
439,575 MHz Ausgabe, 431,975 MHz Eingabe (d.h.–7,6 MHz Shift), Modul B, Raum XLX456C, 67 Hz Hz CTCSS für FM, Systemtechnik von Icom
1298,675 MHz Ausgabe, 1270,675 MHz Eingabe (d.h. –28 MHz Shift), Modul A, Raum XLX456S, 67 Hz CTCSS für FM, Systemtechnik von Icom
439,975 MHz Ausgabe, 430,575 MHz Eingabe (d.h. –9,4 MHz Shift), DMR BM-Netz, TS1 91, TS2 262, kein CTCSS/FM, Systemtechnik von Motorola
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 1080
Ein Jahr DARC App
Diese Funktion ist übrigens nun auch für den Treff.DARC-Kalender verfügbar. Die DARC-App steht sowohl für iOS als auch für Android kostenlos zur Verfügung und bietet eine breite Palette von Funktionen. Nutzer haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Nachrichten und Informationen zu informieren, die Ausgaben der CQ DL zu lesen, die Deutschland-Rundsprüche zu durchstöbern und aktuelle Termine einzusehen. Die App kann aus den entsprechenden Stores heruntergeladen werden: https://app.darc.de/.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 1323
DARC übernimmt cqGMA-Projekt
Mario freute sich über das Angebot des DARC und ist bereit, die Website und die Datenbank zu übergeben. Er bekräftigte auch sein Engagement, weiterhin zum Projekt beizutragen und Unterstützung zu leisten, wo immer möglich.
"Für mich ist das Projekt inzwischen zu groß geworden, um es alleine zu bewältigen", sagte Mario. "Viele Menschen möchten helfen und unterstützen, aber oft nur finanziell. Damit ist die Arbeit jedoch nicht getan!", fügte Mario hinzu.
Zusätzlich wird die Hamgroup "xOTA Activity" gegründet. Hier sollen sich Funkamateure, sowohl erfahrene Betreiber als auch Neulinge im /p-Betrieb, finden und austauschen. Die Gruppe plant dann gemeinsame Aktionen und möchte die Bänder beleben.
Die Zusammenarbeit zwischen Mario, dem DARC und der Gründung der xOTA Activity-Gruppe soll das Wachstum und die Entwicklung der Amateurfunk-Gemeinschaft in Deutschland fördern.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 1077
FunkWX - am Wochenende unbeständig
ZCZC 170705UT JUN23 QAM SFI157 SN120 KBORN A34 K(3H)3 SWS575 BZ0 BT4 HPI24 DCX-34 NOAA48H FORECAST MID-LAT(K)3321222322212222 ➡️ MUF3000 MAX 18-21+(D) MIN 13-15(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 1056
Tolle Preise bei der HAM RALLYE
Sieben Stationen müssen mindestens besucht werden, drei davon sind festgelegt – der Rest ist eine Frage der persönlichen Interessen innerhalb der bunten Welt des Amateurfunks.
Den erfolgreichen Teilnehmern winken hochwertige Preise, vom Buch über Technikbausätze bis hin zu einem hochwertigen Funkgerät als Hauptpreis. Die Preise werden am Freitag und Samstag jeweils um 16:30 Uhr auf der Aktionsbühne im Foyer verlost. Also: Auf nach Friedrichshafen, auf zur HAM RADIO, auf zur HAM RALLYE!
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 1062
RTL-SDR-Telemetriedecoder für MRC-100 CubeSat
Um die Telemetrie des CubeSats zu decodieren, wurde ein RTL-SDR-basierter Telemetrie-Empfänger entwickelt und ein Installationsskript für Raspberry Pi‘s und Linux-PCs aufgesetzt, das OpenWebRX zusammen mit der Satellitenempfänger-Software installiert. Der Satellit sollte mit einer einfachen Satellitenantenne, z.B. einer Yagi-, Turnstile-, Dipol- oder Quadrifilar-Helix-Handantenne, empfangen werden können. Der Satellit sendet Telemetrie auf 436,720 MHz. Wenn Sie eine Parabolantenne und ein entsprechendes Nachführsystem besitzen, ist auch ein Hochgeschwindigkeits-Downlink auf 2267,5 MHz möglich. Wie der ursprüngliche SMOG-1 ist der Satellit mit einem Sensor ausgestattet, der die vom Menschen verursachte elektromagnetische Belastung messen soll. Außerdem ist er mit einer Kamera und einem AIS-Empfänger für die Verfolgung von Schiffen ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rtl-sdr.com. Darüber berichtet der AMSAT News Service mit Verweis auf die RTL-SDR-Webseite.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 1056
Deutschland-Rundspruch 24/2023, 24. KW
Redaktionsschluss: Dienstag 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 15. Juni 2023, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z. B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 24 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 24. Kalenderwoche 2023. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
- Parlament des Kosovo billigt Betrieb im 5-MHz-Band
- 46. HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee
- Endlich wieder Contest University auf der HAM RADIO
- Das Ballonprojekt ist wieder zurück auf der Messe
- 2-m-Ausbildungscontest jetzt auch in der Modulationsart SSB
- Wartung des DARC-Konferenzservers Treff.DARC am 17. Juni
- SAQ soll am Alexanderson-Tag, dem 2. Juli, senden
- Save the date - YL-Event 2023 mit SP88YL
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
Parlament des Kosovo billigt Betrieb im 5 MHz Band
Das Parlament im Kosovo billigt Betrieb im 5-MHz-Band für Funkamateure. Dies wurde weiterhin durch die Kosovarische Regulierungsbehörde ARKEP bestätigt. Darüber berichtet Vjollca, Z61VB, Präsident des Amateurfunkverbandes SHRAK.
46. HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee
Vom 23. bis 25. Juni findet Europas größte Amateurfunkmesse HAM RADIO auf dem Messegelände in Friedrichshafen am Bodensee statt. Die Messegesellschaft und der ideelle Träger, der DARC e.V., präsentieren den Besuchern in der 46. Auflage der Veranstaltung an drei Tagen abermals ein volles Programm. Das aktuelle Motto befasst sich mit dem spannenden Thema Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - abgekürzt MINT. Auf der Messe treffen die Besucher folglich auf Möglichkeiten, die der Amateurfunk insbesondere jungen Menschen in diesem wirtschaftlichen Innovationssektor bietet.
Eine Besonderheit der HAM ist die Mischung aus kommerziellen Ausstellern, den weltweit vernetzten Verbänden und dem größten Funkflohmarkt Europas mit etwa 300 Teilnehmern aus 16 Ländern. Innerhalb des begleitenden 72. Bodenseetreffens finden darüber hinaus zahlreiche Treffen von Fachgruppen und Vorträge statt. Über das umfangreiche Programm informierte der DARC in den vergangenen Wochen in seinen Medien und freut sich nun auf ein Wiedersehen am Bodensee und eine spannende Amateurfunkmesse. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!
Endlich wieder Contest University auf der HAM RADIO
Nach vier Jahren Pause findet dieses Jahr endlich wieder eine Contest University auf der HAM RADIO in Friedrichshafen statt. Diesmal richtet sich das Programm speziell an Contest-Neu- und Wiedereinsteiger. Es gibt ein interessantes Vortragsprogramm: Es werden Grundlagen erklärt, wie man einen Contest vorbereitet, welche Taktik kann man anwenden, welche Software gibt es zur Unterstützung, wie reicht man ein Log ein, wie wird der Contest ausgewertet und wie kann man als OV erfolgreich an der Clubmeistermeisterschaft teilnehmen. Die Contest University findet am Freitag, den 23. Juni von 13 bis 17 Uhr im Raum 1 der Halle A2 statt. Das Contestreferat des DARC freut sich auf viele Teilnehmer. Das Programm und den Link zur Anmeldung findet man auf der Webseite des DARC-Contest-Referats [1].
Das Ballonprojekt ist wieder zurück auf der Messe
Anlässlich der diesjährigen HAM RADIO wird wieder ein Ballonstart am 24. Juni um 11 Uhr Lokalzeit vom Messegelände stattfinden. Getreu nach dem Konzept "wenig Altes - viel Neues" werden teils altbewährte Nutzlasten und viel Neues dem Wind übergeben. Hierunter sind folgende zu finden:
MeshCom von Kurt OE1KBC auf 433,175 MHz: Übermittlung der klassischen Parameter, wie GPS-Position, Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchte. Diese werden live ins MeshCom-Dashboard übertragen und an aprs.fi weitergeleitet; APRS auf 144,800 MHz vom Team P56: Übermittlung der Positionsdaten zu aprs.fi; Lora-APRS auf 433,775 MHz vom Team P56: Position und ggf. interne Sensorik; Lora-WAN auf 868 MHz vom Team P56: Position und Geschwindigkeit/Richtung und Crossbandrepeater auf 433,920 MHz/145,400 MHz vom Team IGA-PTB.
Weitere Details sind in der Juni-Ausgabe der CQ DL oder direkt am Stand auf der HAM RADIO und über das Internet zu erfahren [2]. Darüber berichtet Sven Orf, DO8SO.
2-m-Ausbildungscontest jetzt auch in der Modulationsart SSB
Der vier Mal im Jahr stattfindende 2-m-Ausbildungscontest erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Er ebnet Stationen mit einem Ausbildungsrufzeichen den Weg in den praktischen Funkbetrieb, weil durch den Contestaustausch schon mal ein Grundgerüst für das QSO vorhanden ist. Zudem geht es recht entspannt zu und es bleibt Zeit für einen kurzen Plausch. So kommt es, dass auch Funkamateure, die schon lange dabei sind, mit Begeisterung mitmachen und Freude am Contestgeschehen finden.
Dadurch, dass er in den letzten Jahren in FM stattfand, hat sich der Fokus der Teilnahme auf Ballungsgebiete und Bergfunker ergeben. Um auch YLs und OMs aus dem ländlichen Raum die Teilnahme zu ermöglichen, ist der veranstaltende Ortsverband Ruhrgebiet (L33) im Jahr 2023 dazu übergegangen, den Contest zwei Mal im Jahr in SSB und zwei Mal im Jahr in FM auszutragen. Der Test im Februar war ein voller Erfolg, und der nächste Termin ist der 18. Juni von 15 bis 17 Uhr lokaler Zeit. Die Ausschreibung ist auf der Webseite des OV L33 zu finden [3]. Das berichtet der OVV von L33, Michael Funke, DL4EAX.
Wartung des DARC-Konferenzservers Treff.DARC am 17. Juni
Wegen einer geplanten Wartung steht der TREFF.DARC.DE-Konferenzserver am Samstag, dem 17. Juni von 8 bis voraussichtlich 13 Uhr Ortszeit nicht zur Verfügung. In dieser Zeit geplante Sitzungen können nicht stattfinden. Laufende Konferenzen werden ohne Warnung beendet. Mit dieser Aktualisierung werden Sicherheitslücken im Betriebssystem geschlossen und die Nutzererfahrung verbessert. Mit der neuen Version von BigBlueButton werden einige Funktionen optisch anders dargestellt. Wir bitten daher alle, sich nach dem Update mit der neuen Oberfläche vertraut zu machen. Bei Fehlern und Problemen - die nach einem großen Update immer mal auftreten können - bitten wir um eine Fehlerbeschreibung per E-Mail [4]. Darüber berichtet das ehrenamtliche Admin-Team.
SAQ soll am Alexanderson-Tag, dem 2. Juli, senden
Der einzigartige Alexanderson-Alternator der schwedischen Längstwellenstation von 1924 mit dem Rufzeichen SAQ soll für zwei Übertragungen am 2. Juli auf 17,2 kHz in CW senden. In den Tagen vor dem Alexanderson-Tag, dem 2. Juli, kann es zu einigen Testübertragungen kommen. Einzelheiten über die Zeit der Tests werden auf der SAQ-Website veröffentlicht [5]. Während der Tests wird SAQ für kürzere Zeiträume auf Sendung sein, um einige Messungen vorzunehmen. Kommentare sind per E-Mail willkommen [6]. QSL-Meldungen an SAQ sind ebenfalls willkommen. Für garantierte E-QSL verwenden Sie bitte das Online-QSL-Formular, welches vom 2. bis 30. Juli zur Verfügung gestellt wird [7].
Parallel zur Aussendung von SAQ ist die Amateurfunkstation SK6SAQ zwischen 09:00 und 16:00 UTC QRV. Folgende Frequenzen werden dabei genutzt: 3517,2 kHz CW, 7017,2 kHz CW, 14 017,2 kHz CW, 3755 kHz SSB und 7140 kHz SSB. QSL-Karten für SK6SAQ werden unter anderem über das Büro entgegen genommen.
Save the date - YL-Event 2023 mit SP88YL
Nach dreijähriger coronabedingter Abstinenz wird es 2023 wieder ein YL-Event mit dem Sondercall SP88YL geben. Als Standort steht den YLs für eine Woche im Zeitraum vom 6. bis 12. August die gut ausgestattete Conteststation von Michael, SQ7NSN, und Arek, SQ7FPH, zur Verfügung. Der Stationsstandort befindet sich in der Gemeinde Checiny, die ca. 100 km nördlich von Krakau und etwa 200 km südlich von Warschau gelegen ist.
Parallel zum Funkbetrieb wird es auch wieder ein Rahmenprogramm geben, an dem die YLs individuell teilnehmen können. So sind unter anderem eine SOTA-Aktivität und eine Schlossbesichtigung mit Führung geplant. Gerne können die OMs der YLs als Begleitperson teilnehmen und sind deshalb herzlich willkommen. Kosten und weitere Details werden zeitnah folgen und entsprechend bekanntgegeben.
Organisiert wird die Veranstaltung von Eva Thiemann, HB9FPM, die bereits das YL-Event in Tschechien an der Conteststation OK5Z bestens organisierte. Eva steht für weitere Fragen per E-Mail gerne zur Verfügung [8]. Darüber berichtet Siggi Becker, DK2YL.
Aktuelle Conteste
17. Juni: FIRAC VHF Contest
17. bis 18. Juni: JARL All Asian DX Contest, Ukrainian Classic RTTY Contest und IARU-Region 1 50 MHz Contest
18. Juni: Alpen-Adria-Contest UHF/SHF
24. bis 25. Juni: King of Spain Contest
25. bis 26. Juni: Ukrainian DX DIGI Contest
Hinweis: Dass die beiden Conteste aus der Ukraine stattfinden, ist sehr unwahrscheinlich. Die Internetseiten der Veranstalter sind erreichbar, enthalten aber keine aktuellen Informationen.
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 6/23 auf S. 66.
Der Funkwetterbericht vom 13. Juni, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 6. bis 13. Juni:
Die Ionosphäre befindet sich im typischen Sommerzustand. Dieser ist geprägt durch niedrigere Grenzfrequenzen der Ionosphärenschichten tagsüber und höhere Grenzfrequenzen nachts. Nachts blieben die Bänder 20 und 17 m offen, bis Mitternacht auch 15 m. Da das geomagnetische Feld überwiegend ruhig war und sich die sporadische E-Schicht auf den oberen Kurzwellenbändern nur mäßig ausbildete, herrschten zum Fieldday gute Ausbreitungsbedingungen. Die optimistische Aussage zum Start der Sporadic-E-Saison im letzten Funkwetterbericht muss ich relativieren, denn die sporadische E-Schicht präsentierte sich nur sehr zögerlich. Auf dem 6-m-Band waren südeuropäische Stationen in CW und SSB zu arbeiten. Meist war starkes Fading überlagert. Im RSGB-Funkwetterbericht wurde von einzelnen abendlichen Sporadic-E-Öffnungen nach Amerika in CW berichtet [9]. Die solaren Fluxwerte fielen von 169 auf 146 Einheiten, da bis auf zwei M-Flares nur C-Flares dominierten. Am 12. Juni ist eine sehr schöne Filamentablösung dokumentiert [10].
Vorhersage bis 20. Juni:
Wir erwarten solare Fluxwerte zwischen 150 und 160 Einheiten. Störungen des Erdmagnetfeldes sind für den 12. und 18. Juni vorhergesagt. An den anderen Tagen bleibt es überwiegend ruhig. Es lohnt sich, die Nacht sowie die Morgen- und Abendstunden für DX zu nutzen, da die Dämpfung durch die D-Schicht geringer ist. Die für Juni und Juli erwarteten Öffnungen des 6-m-Bandes durch Sporadic-E und/oder F2-Ausbreitung finden wir nur durch ständige Beobachtung des Bandes, denn es ist ja ein spontaner Effekt. Hilfreich ist auch die Webseite gooddx [11]. Fundamentale Aussagen zu Sporadic-E auf den Bändern über 30 MHz im Zusammenhang mit dem 25. Sonnenfleckenzyklus hat zum Beispiel K9LA publiziert [11].
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:30; Melbourne/Ostaustralien 21:32; Perth/Westaustralien 23:13; Singapur/Republik Singapur 22:57; Anchorage/Alaska 12:26; Johannesburg/Südafrika 04:52; Tokio/Japan 19:24; Honolulu/Hawaii 15:48; San Francisco/Kalifornien 12:47; Port Stanley/Falklandinseln 12:02; Berlin/Deutschland 02:43.
Sonnenuntergang: : New York/USA-Ostküste 00:27; San Francisco/Kalifornien 03:32; Sao Paulo/Brasilien 20:27; Port Stanley/Falklandinseln 19:52; Honolulu/Hawaii 05:13; Anchorage/Alaska 07:34; Johannesburg/Südafrika 15:23; Melbourne/Ostaustralien 07:07; Auckland/Neuseeland 05:10; Berlin/Deutschland 19:29.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/der-club/referate/conteste/ctu/ctu/
[2] p56.de/ballonprojekt/
[3] www.darc.de/l33/ausbildungscontest
[4] treff(at)darc.de
[5] alexander.n.se
[6] info(at)alexander.n.se
[7] docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdUmtf9etTvM5sWCLmxk9pcB_JpYyq0tLuaBSPSl4mSRJVpUg/viewform
[8] hb9fpm(at)uska.ch
[9] rsgb.org/main/blog/news/gb2rs/propagation-news/2023/06/09/propagation-news- 11-june-2023/
[10] www.solarham.net
[11] www.gooddx.net
[12] www.southpasradio.org/wp-content/uploads/2021/07/SPARC_Cycle25_VHF-UHF_prop_210707_K9LA.pdf
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 967
ESA sucht Funkamateure für die LEDSAT Digipeater Challenge
Die Teilnehmer könenn sich über den Digipeater des Satelliten mit der ESTEC-Bodenstation des ESA-Bildungsbüros in den Niederlanden verbinden und dabei einen besonderen Preis gewinnen –- eine vom ESA-Bildungsbüro und dem LEDSAT-Team ausgestellte QSL-Karte.
LEDSAT: Ein Überblick
LEDSAT wurde von Studenten der Universität Sapienza in Rom entwickelt und ist ein 1U CubeSat. Sein Hauptziel ist die Demonstration einer LED-basierten Nutzlast für die bodengestützte optische Verfolgung. Der erfolgreiche Start von LEDSAT mit dem Vega-Flug VV19 am 17. August 2021 war ein wichtiger Meilenstein für das Projekt. Nach dem Start wurde ein Wettbewerb für Funk- und Raumfahrtenthusiasten aus der ganzen Welt gestartet, der die Teilnehmer dazu aufforderte, die ersten Lebenszeichen des Raumfahrzeugs aufzuzeichnen.
Der Digipeater-Wettbewerb im Detail
Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, werden Funkamateure aufgefordert, eine Nachricht im UHF-Band an die Bodenstation des ESA-Ausbildungsbüros ESTEC mit dem Rufzeichen PI9ESA zu senden. Der Digipeater wird in bestimmten Zeitfenstern aktiviert.
Sobald eine Nachricht erfolgreich empfangen wurde, werden das Rufzeichen und die Kontaktdaten des Absenders auf einer maßgeschneiderten QSL-Karte gespeichert, um die Leistung des Absenders zu würdigen. LEDSAT folgt einer sonnensynchronen Umlaufbahn, wodurch sich täglich zwei Kommunikationsfenster ergeben - um die Mittagszeit und um Mitternacht -, in denen eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Zeitfenster für die Aktivierung des LEDSAT Digipeaters und weitere Infos erhalten Sie unter: https://www.esa.int/Education/CubeSats_-_Fly_Your_Satellite/Connect_and_communicate_with_a_satellite_via_the_LEDSAT_Digipeater_Challenge
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 951
Neuer Fragenkatalog für DE-Prüfung (SWL) veröffentlicht
Die Ausbildung zum Amateurfunkzeugnis dauert je nach Vorbildung und angestrebter Genehmigungsklasse zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten. Die DE-Prüfung stellt einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Erlangung der Sendegenehmigung dar. Sie berechtigt den Bewerber zum Führen eines DE-Kennzeichens und zum internationalen QSL-Austausch über den DARC. Das AJW-Referat hat hierfür einen neuen Fragenkatalog für eine DE-Prüfung zusammengestellt. Der Schwierigkeitsgrad dieser Prüfung liegt unterhalb der Prüfungsbedingungen zur Amateurfunkgenehmigung der Klasse E und auch der neu kommenden Klasse N. Ebenso soll die DE-Prüfung den Prüfling auf die Prüfung bei der Bundesnetzagentur vorbereiten. Eine DE-Prüfung kann von jedem OVV und dem AJW-Referat abgenommen werden. Die Prüfungsfragen und weitere Informationen sind auf der DARC-Website unter Funkbetrieb/Kurzwellenhörer (https://www.darc.de/funkbetrieb/kurzwellenhoerer-swl) zu finden. Ab sofort sind die neuen Regularien anzuwenden und die bereitgestellten Formulare sowie Fragebögen zu verwenden. Auf der HAM RADIO in Friedrichshafen wird am Samstag im Raum Bodensee von 12 bis bis 13 Uhr von Stefan Baelz, DG6SDY, eine SWL Info und Schulung angeboten. Anschließend kann von 13 bis 13:30 Uhr die SWL-Prüfung, beim AJW-Referat, abgelegt werden. Außerdem wird am Sonntag von 10 bis 11:30 Uhr im Raum Schweiz von Prof. Dr. Matthias Jung, DL9MJ, ein Vortrag „Neue Ausbildungsmaterialien und –konzepte“ angeboten. Hier gibt es auch ein paar Informationen zur aktualisierten DE-Prüfung. Darüber berichtet der DARC-AJW-Jugendreferent Florian Schmid, DL1FLO.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
- Details
- Geschrieben von Stephan Eichmeier
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 1004
9. Spreewaldfuchsjagd
Der Sonderwettbewerb wird mit Paddelbooten auf den Wasserwegen um Burg ausgetragen. Angetreten wird in 2er-Teams, die sich jeweils ein Boot teilen. Es sind mehrere 80m-Sender zu peilen und zu finden. Allerdings darf der Landweg nicht benutzt werden. Entsprechend erhält jeder Teilnehmer eine Wasserwegekarte. Die Verwendung von Sportident ist vorgesehen – die Auswertung der GPS-Daten ist am Abend möglich. Das Paddelergebnis kann durch Bonuspunkte verbessert werden.
Die Startgebühr beträgt lediglich 5 € pro Team. Zur gemeinsamen Auswertung am Samstag in der JH kann man sich zu einem Grillabend anmelden. Anmeldungen zum Paddelpeilen sind noch am selben Tag vor Ort möglich. Übernachten kann man beispielsweise in der Jugendherberge Burg. Die Boote werden an Hand der Anmeldungen im Bootshaus reserviert – die Leihkosten müssen die Teilnehmer selbst tragen.
Mehr Informationen und den Link zu Anmeldung findet man auf der Homepage des Veranstalters Detlef Klauck, dh2fox: https://www.dh2fox.net/SpreewaldFuchsjagd
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
Seite 15 von 438