DARC

Politik

DIE LINKE stellt Kleine Anfrage zu EMV

Die Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE hat am 16. November eine Kleine Anfrage zum Thema der Elektromagnetischen Verträglichkeit an die Bundesregierung gerichtet. Anlass ist das novellierte EMVG welches der Deutsche Bundestag am 29. September verabschiedet hatte – die CQ DL berichtete in ihrer Dezemberausgabe. DIE LINKE weist in ihrer Kleinen Anfrage u.a. auf die unzulänglichen Eingriffsbefugnisse der BNetzA bei der Ermittlung und Beseitigung von Funkstörungen hin.

Sie verweist auch auf die kritischen Stellungnahmen des Runden Tisches Amateurfunk (RTA) im Vorfeld der Gesetzgebung, die letztlich vom Gesetzgeber vollständig ignoriert wurden. Die Fraktion stellt deshalb der Bundesregierung 20 Fragen, bei denen es insbesondere um die Anzahl und Bearbeitung von Funkstörungen, die Sicherstellung der EMV-Konformität von Elektrogeräten im Rahmen der Marktaufsicht und den Stellenwert des Amateurfunkdienstes in Krisensituationen geht. Der vollständige Wortlaut der Kleinen Anfrage kann als Bundestags-Drucksache Nr. 18/10367 unter http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/103/1810367.pdf von den Webseiten des Deutschen Bundestages abgerufen werden. Darüber berichtet der Württemberg-Rundspruch Nr. 48/16 mit Verweis auf das FM-Funkmagazin.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Digitalfunk Deutschland

DMR<>D-Star
von DL 1 BH

Digitaler Newsletter, Ausgabe 70 vom 27.11.2016

Guten Tag liebe Funkfreunde aus Nah und Fern.

Die letzten Tage waren extrem streßig, weil, wie immer im Leben, alles gleichzeitig kam ;-)
Ich werde Euch also heute aus drei Themenbereichen berichten:
-RF Shark (Open Spot)
-Neues Hytera Handfunkgerät > AR 685 (GPS)
-Neue Hytera Software und Upgradekits für Geräte und Repeater; Version: 8.00 (CPS: 8.00.09.007EM5,
Upgradekit Geräte: 8.00.06.007, Upgradekit Repeater: .8.00.09.001)

Ich bitte Euch um Verständnis dafür, dass nicht alle Informationen, Funktionen pp. absolut vollständig sind, aber gegebenem Anlaß ist es jetzt schon erforderlich, die Informationen an Euch weiterzugeben.
Grund dafür ist einmal die bevorstehende Messe in Dortmund, die schon am kommenden Sonnabend stattfindet; weiterhin extrem wichtige Hinweis zur neuen Software.
Bei Rückfragen könnt Ihr mich, wie immer, unter meiner Emailanschrift: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! fast durchgehend erreichen.

Die Mitteilungen im Einzelnen:

Neuer Hotspot RF Shark (OpenSpot) > in Kurzform

-dieser neue Hotspot ist ab sofort auch bei der Firma Difona in Offenbach für Euro 229 erhältlich
-er beherrscht die Betriebsarten DMR, D-Star und C 4 (Fusion)
-er wird üblicherweise über LAN in ein vorhandenes Netzwerk eingebunden
-er verfügt über eine eigene Weboberfläche, die man zur ersten Konfiguration benötigt; diese ist dann per Browser über das Netzwerk erreichbar
-zum Lieferumfang gehören: das Gerät selbst, eine kleine 70 cm Antenne mit Winkelstecker, ein kurzes Lan-Kabel, ein USB-MiniUSB-Verbindungskabel (was auch für die Stromversorgung (5 Volt) benötigt wird) und ein AC-Adapter (andere Seite USB)
-die Ersteinrichtung geht relativ einfach vonstatten, eigentlich alles selbsterklärend
-eine Besonderheit ist, dass das Gerät auch Crossbetrieb ermöglicht, hiervon ausgenommen!!! ist allerdings die Betriebsart D-Star; es funktioniert also nur in DMR und C 4;
dafür aber in beide Richtungen, d. h. man kann mit einem C 4 Gerät auch DMR machen, bzw. mit einem DMR Gerät auch die Betriebsart C 4 nutzen
-das Gerät verfügt nicht! über einen WLAN-Zugang, sondern ist im Auslieferungszustand nur über LAN erreichbar
-das Modem ist auch fernbedienbar, d. h. man kann mit dem Endgerät auch umlinken, disconnecten und so weiter
-zur Änderung der Betriebsart ist es aber erforderlich, über das Netzwerk kurz das Konfigurationstool aufzurufen
-Firmwareupdates werden vom Hersteller kostenlos auf deren Internetauftritt zur Verfügung gestellt; auch der hierzu erforderliche Flashvorgang ist verhältnismäßig einfach durchzuführen
-bei der Konfiguration ist zu beachten, dass jedes einzelne Feld!!! per "Savebutton" bestätigt werden muss
-nun kann das Teil ja kein WLAN, was ja im Hotelbetrieb oder im Auto wichtig ist; es gibt nun drei Möglichkeiten, wie man sich helfen kann, entweder einen WLAN-Dongel verwenden oder einen WLAN-Repeater, beides ist ja schon günstig erhältlich.
Es ist aber auch möglich, einen vorhandenen Laptop so einzurichten, dass er auf der Lan-Seite das Wlan Signal zur Verfügung stellt, in diesem Fall ist dann auch möglich, den Strom für den Shark direkt aus der USB Schnittstelle des Laptops zu beziehen (die letzte beschiebene Art der Verbindung ist allerdings "nicht ganz ohne" und wird nur erfahrenen OM empfohlen)
-die Firma Difona hat in Dortmund schon RF-Sharks dabei
-bei weiteren Fragen einfach mal nach "rf shark" googeln, der Internetauftritt vom Hersteller ist wirklich gut.

Abschließende Betrachtung:
ist das Teil sein Geld wert?
Die Antwort kann, wie üblich, nur subjektiv ausfallen; der Preis ist relativ hoch, aber das Teil läuft stand-alone, man benötigt also für den üblichen Betrieb keinen extra Computer;
netzwerkseitig und auch auf der Luftschnittstelle läuft es perfekt und zuverlässig.
Im Crossmode muss man allerdings Einschränkungen in der Qualität hinnehmen, es ist zwar alles gut verständlich, aber es klingt nicht so schön wie die "Original-Betriebsart";
das gilt für beide Richtungen (DMR nach C 4 und C 4 nach DMR) und äußert sich so, dass die C 4 Modulation etwas leise, hell und flach klingt, während das DMR Signal "fett" und eher zu laut ist;
wenn man um diesen Umstand weiß, spricht man in DMR einfach etwas leiser und in C 4 geht man etwas dichter ans Mikrofon.
Betrachtet man das bekannte DV4mini als "direkte Konkurrenz" fällt auf, dass der Stick deutlich günstiger ist; man benötigt aber eben auch einen (kleinen) Rechner zum Betrieb, dafür kann der Stick deutlich mehr Betriebsarten und ist noch einfacher zu bedienen.
Wie so oft im Leben: jeder mag hierüber selbst entscheiden, ich möchte "beide Babies" nicht mehr hergeben, man muss sich halt entscheiden, was man tun möchte ;-)

Neues Hytera Handsprechgerät AR 685

-es wurde ja schon berichtet, dass dieses Gerät von Hytera exklusiv für die Firma Difona in Offenbach gebaut wird; diese Firma setzt natürlich weitere Unterhändler ein, um das Gerät möglichst überall für die Funkamateure verfügbar zu machen
-die Technik beruht auf dem bekannten Hytera PD 685, es wurden Funktionen, die im Amateurfunk nicht benötigt werden, weggelassen, um den Preis günstiger gestalten zu können.
Das sind vor allem die man-down Funktion und die Verschlüsselung, weiterhin ist der Frequenzbereich eingeschränkt worden, der nun von 430-463 MHz reicht.
Das Gerät verfügt serienmäßig über GPS, das mitgelieferte Zubehör ist identisch mit dem vom
PD 685. Wichtig zu wissen ist, dass auch das Extrazubehör vom PD 685 (Akku, Mikrofon pp.) passend ist, falls man ev. schon ein PD 685 in Besitz hat
-der Preis beträgt zunächst Euro 299, also deutlich günstiger als ein (eben vergleichbares)
PD 685 mit GPS
-zu beachten ist, dass das Gerät sowohl eine eigene Firmware, also auch eine eigene CPS hat.
Diese sind nicht mit den sonst bekannten Firmware- und CPS-Versionen kompatibel.
Wir stellen allerdings in der Yahoo-Gruppe DMRplus, sofort nachdem das Gerät frei verfügbar am Markt ist, einen für DL vollständigen Codeplug zur Verfügung, der auf DIESEM Gerät lauffähig ist, dieser Service ist natürlich kostenfrei.
-Aufgrund tatsächlicher Schwierigkeiten beim Versand (von China nach DL) wird das Gerät, entgegen meiner vorherigen Ankündigungen, wahrscheinlich in Dortmund noch nicht verfügbar sein, aber direkt danach, die ersten Geräte sind bei den Betatestern bereits im praktischen Betrieb
-die technische Seite kann sehr kurz betrachtet werden: das Gerät tut alles, was es tun soll, sehr gut, exakt so, wie es ein PD 685 tut, halt ein Markengerät, welches sehr hochwertig daherkommt, nur, dass es halt deutlich günstiger als das Vergleichsgerät ist.

Neue Hytera Firm- und software (siehe Kopf)

-die neue Firmware und CPS sind von Hytera an die Händler verteilt worden
-wie üblich werden diese Dinge dann von uns extrem penibel getestet und erst dann von uns für die Funkamateure "freigegeben", wenn wir uns nahezu sicher sind, dass alles so funktioniert wie es soll
-es gibt einige neue Funktionen, wobei erwähnenswert ist, dass es nun möglich ist, den "Alias" per Air auszusenden, was nichts anderes bedeutet, als dass er bei der Gegenstation automatisch in die Kontaktliste übernommen werden kann,
wenn beide Geräte die neue Firmware haben und das Gerät richtig konfiguriert ist. Diese Funktion ist natürlich abschaltbar.
Es gibt noch weitere neue Features und auch zu dem o. a. Feature könnte ich noch viel mehr berichten, worauf ich allerdings aus folgenden Gründen verzichte:
bei ersten Tests wurde festgestellt, dass im DMRplus Netz alles super und genau so funktioniert, wie es soll.
Im Motorola- und Brandmeister-Netz ist das allerdings nicht so, dort sind die Signale der aussendenden Station dann teilweise nicht mehr verständlich. Ich hatte noch nicht die Zeit, die Sache in den jeweiligen Protokollen technisch zu hinterfragen.
NEIN, ich will damit die beiden besagten Netze nicht!!! schlechtreden, es scheint wohl eher an der Firmware, als an den anderen Netzen zu liegen.
Wir stehen bereits mit Hytera in China in Verbindung und haben dort nachgefragt; wir warten auf  Antwort und es wird schnellstmöglich nachberichtet.
Bei den Repeatern ist es so, dass erst wenige Sysops geupdatet haben, sofort war aber erkennbar (siehe Mitteilungen im Yahoo-Forum: APCO25-DMR-DL), dass die Relais nach dem Update nicht mehr einwandfrei funktionieren; ich habe die dortigen Berichte hier mit einem RD 625 UHF nachgestellt und kann sie absolut bestätigen. Ich bin dabei, das Problem weiter zu fixen, einigen Dinge funktionieren schon wieder, das sind aber Dinge, die ich auf eigenes Risiko probiere. Es wird empfohlen, dort nicht!!! selbst experimentell tätig zu werden.
Wie oben erwähnt, berichten wir sofort nach, wenn Hytera dazu Stellung genommen hat.
Für das RD 985 liegen mir hierzu noch keine Erkenntnisse vor.
Daher empfehlen wir folgende Verfahrensweise; es ist ein Vorschlag, also kein Muss, kein Verbot und keine Bevormundung, denkt aber bitte immer daran, dass Ihr auf eigenes Risiko handelt, wir geben nur dass weiter, was wir in langen, intensiven Tests erarbeiten konnten:
-Repeater, egal ob 985 oder 625, egal ob VHF oder UHF, sollten zunächst in keinem Fall geupdatet werden
-Endgeräte, egal ob Mobilgeräte oder Handfunken der Serie 6xx und 7xx, können geflashed werden, wenn man sie im DMRplus Netz (ausschließlich hier!!!) verwenden möchte, hierbei sind noch keinerlei Bugs auffällig geworden
-oben angegebene Geräte sollte auf keinen Fall geflashed werden, wenn sie auch in einem (oder beiden) anderen Netzen verwendet werden sollen.

So liebe Leser,
das war heute mehr Input als mancher OM verträgt ;-)
Ich wollte Euch das allerdings nicht vorenthalten, damit Ihr Eure Geräte nicht kaputt, bzw. unbrauchbar macht; bitte haltet Euch zunächst an die obigen Empfehlungen.
Da es ja in letzter Zeit deutlich weniger Informationen von mir gibt, müsst Ihr heute einmal damit
leben ;-)

Gruß und einen schönen, sonnigen Tag weiterhin,
Euch allen noch einen schönen 1. Advent,

stay tuned und...
...wir sehen uns in Dortmund

Euer
Stef., DL 1 BH
(die "Stimme des Nordens")

--

Quelle: http://ham-dmr.de

BR24
Flammeninferno in Straubing

Bundestagsfraktion "DIE LINKE" stellt Kleine Anfrage zu EMV

Die Bundestagsfraktion der Partei " DIE LINKE" hat am 16. November 2016 eine Kleine Anfrage zum Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit" an die Bundesregierung gerichtet.

Anlass ist das novellierte EMVG, das der Deutsche Bundestag am 29. September 2016 verabschiedet hatte (das Funkmagazin berichtete).

"DIE LINKE" weist in ihrer Kleinen Anfrage u.a. auf die unzulänglichen Eingriffsbefugnisse der Bundesnetzagentur (BNetzA) bei der Ermittlung und Beseitigung von Funkstörungen hin. Sie verweist auch auf die kritischen Stellungnahmen des "Runden Tisches Amateurfunk" (RTA) im Vorfelde der Gesetzgebung, die letztlich vom Gesetzgeber vollständig ignoriert wurden.

Die Fraktion stellt deshalb der Bundesregierung 20 Fragen, bei denen es insbesondere um die Anzahl und Bearbeitung von Funkstörungen, die Sicherstellung der EMV-Konformität von Elektrogeräten im Rahmen der Marktaufsicht und den Stellenwert des Amateurfunkdienstes in Krisensituationen geht.

Der vollständige Wortlaut der Kleinen Anfrage kann als Bundestags-Drucksache 18/10367 unter dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/103/1810367.pdf vom Server des Deutschen Bundestages abgerufen werden.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/251116.htm

DARC e.V.

Notfunk

Vorbereitung auf den Tropensturm "Otto" in der Karibik

Die Überreste des Sturms bedrohen Nicaragua und Costa Rica in dieser Woche. Die Regierung von Nicaragua hat die Warnungen für Teile des Landes angehoben zur Vorbereitung auf den Sturm. Der Radio Experimenters Club of Nicaragua (CREN) hat ebenfalls sein nationales Notfunknetz aktiviert.

Hier wurden die folgenden Frequenzen ausgewiesen:

  • 7098 kHz Hauptfrequenz
  • 7105 kHz Alternativfrequenz
  • 3798 kHz Primärfrequenz
  • 3805 kHz Alternativfrequenz
  • 146,520 MHz Simplex

Der Radioclub von Costa Rica hat auch sein Netz auf 7080 kHz am 23. November um 0000 UTC als Notfunkfrequenz aktiviert.  Funkamateure werden gebeten, vor einer Sendung aufmerksam zu hören, um QRM für den Notfunkverkehr auf diesen Frequenzen zu vermeiden. Die Information stammt von Cesar Pio Santos, HR2P, und wurde übersetzt von Greg, G0DUB, Notfunk-Koordinator der IARU Region 1.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 47/2016, 47. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 47/2016, 47. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 24. November 2016, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 47 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 47. Kalenderwoche 2016. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- RTA bittet den Bundespräsidenten um Nichtzeichnung des EMVG
- Neue Formulare der Bundesnetzagentur
- Astronaut Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, trainiert für zweiten Weltraumtrip
- KW-Weltmeisterschaft in 3 Minuten mit deutschen Untertiteln
- Referenten für die GHz-Tagung gesucht
- 46. Amateurfunkmarkt Dortmund am 3. Dezember
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

RTA bittet den Bundespräsidenten um Nichtzeichnung des EMVG

Nachdem das Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) den Bundestag und den Bundesrat passiert hat, ohne dass die ernsthaften Bedenken von Rundfunkhörern, des Runden Tischs Amateurfunk (RTA) und zahlreichen hochrangigen wissenschaftlichen Würdenträgern Berücksichtigung fanden, wandte sich der RTA mit einem Schreiben an den Bundespräsidenten, das die Bitte enthielt, das Gesetz nicht zu unterzeichnen. Der Bundespräsident könnte im Rahmen seiner Prüfungskompetenz im Zusammenhang mit der Übereinstimmung von Gesetzen mit dem Grundgesetz seine Unterschrift verweigern. Dann käme das Gesetz formal nicht zustande.
Neben Sachmängeln, die auf eine falsche Umsetzung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU durch die Bundesrepublik Deutschland zurückgehen, kritisiert der RTA in seinem Schreiben vor allem, dass Bürgerinnen und Bürgern den Verlust des ungestörten nationalen und internationalen Radioempfangs und damit den Verlust der Informationsfreiheit unmittelbar von den Quellen hinzunehmen haben. Insbesondere in totalitären Staaten mit Internetzensur geben Radiosender der dortigen Opposition eine Stimme. Für sie gibt es oft keine anderen Ausbreitungswege. Diese extreme Einschränkung von Informationserhalt von der Quelle verstößt nach Auffassung des RTA gegen die Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Hier nennt Artikel 11 "Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit": "(1) Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben."
In Artikel 5 unseres Grundgesetzes findet sich eine ähnliche Formulierung. Nun bleibt zu hoffen, dass der Bundespräsident die Auffassung des RTA teilt.

Neue Formulare der Bundesnetzagentur

Seit November 2016 gibt es ein neues Formular zum "Antrag auf Zulassung zur Amateurfunkprüfung" und "Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst". Darauf verweist der Franken-Rundspruch Nr. 46 und nimmt Bezug auf Carsten Fiene von der Bundesnetzagentur-Außenstelle Dortmund. Per Formular kann man sich also zur Prüfung anmelden und gleichzeitig ein Rufzeichen beantragen. Auch seit November 2016 gibt es ein neues Formular zum "Antrag auf Zuteilung eines Ausbildungsrufzeichens". Das war bisher formlos möglich. Nun bittet die BNetzA darum, dieses Formular zu benutzen. Man findet die beiden neuen Formulare auf der Webseite der BNetzA [1], dort im Unterpunkt "Anträge und Formulare".

Astronaut Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, trainiert für zweiten Weltraumtrip

Der deutsche Raumfahrer Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, trainiert seit dem 22. November in Köln für seinen zweiten Aufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Nach seiner ersten Mission von Mai bis November 2014 soll er - als erster deutscher Astronaut überhaupt - im Jahr 2018 für drei Monate sogar das Kommando auf der ISS übernehmen. Der DARC e.V. plant immer wieder Kontakte von Schulstationen zur ISS und gibt Schülern die Möglichkeit, direkten Kontakt zu den Astronauten im Weltall aufzunehmen. So in der Vergangenheit z.B. am 1. September 2014 aus Siegburg oder am 29. Februar 2016 aus Leverkusen. Möglich macht dies das 1996 in Leben gerufene weltweite Programm "Amateur Radio on the International Space Station", kurz ARISS. Darüber berichtet Stefan Scharfenstein, DJ5KX.

KW-Weltmeisterschaft in 3 Minuten mit deutschen Untertiteln

Ab sofort ist der neue Kurzfilm zur WRTC 2014 auf der Videoplattform Vimeo [2] verfügbar. In schönen Bildern, die von James Brooks, 9V1YC, stammen, wird gezeigt, worum es bei der World Radiosport Team Championship geht. Einerseits sieht man, wie die 65 Fieldday-Stationen aufgebaut und betrieben werden. Andererseits erklären Teilnehmer und Organisatoren in vielen O-Tönen, was die Word Radio Team Championship für sie selbst und für die Amateurfunkwelt bedeutet. Da die kurzen Statements in Englisch nicht immer verständlich sind, hat ein Team um Lothar, DJ8EW, die Bilder mit deutschen Untertiteln versehen. Uli, DJ2YA, seit über 50 Jahren DARC-Mitglied und begeisterter Contester, äußert hier: "Ja so habe ich mir den Kurzfilm vorgestellt - ein super Einstieg in WRTC-Info-Veranstaltungen." Die Organisatoren der WRTC hoffen, dass der Kurzfilm weitere Unterstützer für die WRTC 2018 in Deutschland begeistert. Gerade für Helfer gilt "ein einmaliges Erlebnis im Amateurfunkleben". Wer neugierig ist, kann sich über die WRTC im Internet informieren [3]. Wer das Projekt durch eine Spende unterstützen möchte, findet im Internet ebenfalls genauere Informationen [4].

Referenten für die GHz-Tagung gesucht

Die Veranstalter der GHz-Tagung suchen für ihre nächste Ausgabe Referenten. Die 40. GHz-Tagung findet am 11. Februar 2017 in der VHS Dorsten statt. Wenn Sie einen Vortrag halten möchten oder einen Beitrag für das Tagungsband haben, setzen Sie sich bitte mit der Tagungsleitung in Verbindung. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Amateurfunkbetrieb auf Frequenzen oberhalb von 1,2 GHz. Die GHz-Tagung lebt von den zahlreichen Fachvorträgen und der Möglichkeit des persönlichen Gesprächs. Sie wird jedes Jahr von mehr als 200 Funkamateuren besucht, um über die neuesten Entwicklungen auf den GHz-Bändern zu diskutieren. Zudem wird hier jedes Jahr der DARC-UKW-Contestpokal verliehen. Die Tagungsbesucher äußerten in den vergangenen Jahren auch den Wunsch nach Einsteiger- und Satellitenthemen. Weitere Informationen zur Tagung gibt es auf der Veranstaltungswebseite [5].

46. Amateurfunkmarkt Dortmund am 3. Dezember

Der Dortmunder Amateurfunkmarkt findet in diesem Jahr zum 46. Mal am 3. Dezember statt. Der Veranstaltungsort ist die Dortmunder Westfalenhalle 6. Einlass für Besucher ist ab 9 Uhr. Den Besuchern wird auf über 500 Tischen ein reichhaltiges, vielfältiges Sortiment geboten. Die vorhandenen Sitzgelegenheiten bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen sowie bestehende aufzufrischen. Aktive Interessengruppen im Amateurfunk präsentieren sich mit eigenen Ständen den Besuchern. Das Veranstaltungsteam bittet darum, den Termin vorzumerken und freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungswebseite [6]. Darüber berichtet Siegfried Pausewang, DJ5QZ, Vorsitzender des ausrichtenden DAT e.V.

Aktuelle Conteste

26. bis 27. November: CQ WW DX Contest
2. bis 4. Dezember: ARRL 160 m Contest
4. Dezember: 10 m RTTY-Contest und Brandenburg-Berlin Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 11/16 auf S. 56.

Der Funkwetterbericht vom 22. November, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 15. bis 21. November: Seit Mitte Oktober ist die Sonnentätigkeit nahezu unverändert. Es gab keine C-Flares, der solare Flux pendelte zwischen 75 und 82, ständig präsente koronale Löcher charakterisieren als Sonnenwindquellen die Situation. Das Funkwetter der vergangenen Woche profitierte davon, dass es nur vereinzelte geomagnetische Störungen gab und das Erdmagnetfeld meist sehr ruhig war. Die DX-Bedingungen auf den Bändern unter 20 m waren sehr gut, und man konnte alle Kontinente erreichen. Ruhige geomagnetische Bedingungen begünstigten auch die Ausbreitung auf den oberen Bändern, denn es gab gute Öffnungen auf 17 m bis W6 und JA. 15 und seltener 12 m öffneten kurz aber brauchbar auf den Nord-Süd-Trassen nach Afrika und Südamerika.

Vorhersage bis zum 29. November:
Der WWDX CW Contest steht bevor. Die Sonnentätigkeit bleibt so wie sie ist, also sehr gering und die solaren Fluxwerte im Bereich zwischen 75 und 80. Zum einzigen Sonnenfleck 2611 gesellt sich am östlichen Sonnenrand die alte Region 2605, die eventuell einzelne C-Flares triggern kann. Aber die Hoffnung ist vage. Die für den 22. und 23. November vorhergesagten geomagnetischen Störungen infolge intensiven Sonnenwindes sind wahrscheinlich bis zum kommenden Wochenende abgeklungen. Wir erwarten gute Ausbreitungsbedingungen auf den Bändern zwischen 160 und 20 m. 15 m könnte morgens kurz nach VK und JA öffnen und nachmittags nach Nordamerika und in die Karibik. Das 10-m-Band öffnet wahrscheinlich nur nach Süden hin.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 16:58; Melbourne/Ostaustralien 18:55; Perth/Westaustralien 21:05; Singapur/Republik Singapur 22:49; Tokio/Japan 21:23; Honolulu/Hawaii 16:47; Anchorage/Alaska 18:23; Johannesburg/Südafrika 03:08; San Francisco/Kalifornien 14:58; Stanley/Falklandinseln 07:44; Berlin/Deutschland 06:41.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:32; San Francisco/Kalifornien 00:54; Sao Paulo/Brasilien 21:34; Stanley/Falklandinseln 23:43; Honolulu/Hawaii 03:48; Anchorage/Alaska 01:02; Johannesburg/Südafrika 16:40; Auckland/Neuseeland 07:16; Berlin/Deutschland 15:03.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

--
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/amateurfunk_node.html
[2] https://vimeo.com/wrtc2018
[3] http://www.funksportwm2018.de
[4] http://wrtc2018.de/index.php/foerderer
[5] http://ghz-tagung.de
[6] http://www.amateurfunkmarkt.de
[dx] http://www.darc.de/referate/dx

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Nachzulesen in unserer FFLB0X,
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 24.11.2016

sowie in unserer DBO841,  beide im CB-BCMNET
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 24.11.2016

Russland errichtet neues Überhorizontradar

Die russische Föderation will ein neues Überhorizontradar vom Typ Woronesch-DM errichten. Das berichtet das russische Nachrichtenportal "Russia Beyond The Headlines".

Die Anlage soll in der Nähe von Murmansk nahe der finnischen Grenze entstehen. Sie ist Bestandteil des russischen Raketenabwehrsystems. Ähnliche Anlagen sind bei Krasnojarsk, Workuta und in der Region Altai geplant.

Radaranlagen vom Typ Woronesch-DM arbeiten im Dezimeterwellen-(UHF-)Bereich.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/221116.htm

DARC e.V.

Satelliten und Weltraum

Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, trainiert für zweiten Weltraumtrip

Der deutsche Raumfahrer Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, trainiert seit dem 22. November für seinen zweiten Aufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation ISS in Köln. Nach seiner ersten Mission von Mai bis November 2014 soll er – als erster deutscher Astronaut überhaupt – im Jahr 2018 für drei Monate sogar das Kommando auf der ISS übernehmen.

Der DARC e.V. plant immer wieder Kontakte von Schulstationen zur ISS und gibt Schülern die Möglichkeit, direkten Kontakt zu den Astronauten im Weltall aufzunehmen. So in der Vergangenheit z.B. am 1. September 2014 aus Siegburg oder am 29. Februar 2016 aus Leverkusen. Möglich macht dies das 1996 in Leben gerufene weltweite Programm „Amateur Radio on the International Space Station“ (ARISS). Darüber berichtet Stefan Scharfenstein, DJ5KX.

Foto: DJ5KX, 2015, Berlin, auf dem Dach des Deutschen Technikmuseums

Links:
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-11446/#/gallery/16306
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/H%C3%B6rst-du-uns-Alex-article1439908.html
https://www.youtube.com/watch?v=u9QPr6bsiSM&t=4s

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

DARC e.V.

Neues Video

KW-Weltmeisterschaft in 3 Minuten mit deutschen Untertiteln

Ab sofort ist der neue Kurzfilm zur WRTC 2014 auf Vimeo (https://vimeo.com/wrtc2018) verfügbar. In schönen Bildern, die von James Brooks, 9V1YC, stammen, wird gezeigt, worum es bei der World Radiosport Team Championship geht. Einerseits sieht man, wie die 65 Fieldday-Stationen aufgebaut und betrieben werden. Andererseits erklären Teilnehmer und Organisatoren in vielen O-Tönen, was die Word Radio Team Championship für sie selbst und für die Amateurfunkwelt bedeutet.

Da die kurzen Statements in English nicht immer verständlich sind, hat ein Team um Lothar, DJ8EW, die Bilder mit deutschen Untertiteln versehen. Uli, DJ2YA, seit über 50 Jahren DARC-Mitglied und begeisterte Contester äußert hier „Ja so habe ich mir den Kurzfilm vorgestellt – ein super Einstieg in WRTC-Info-Veranstaltungen“. Die Organisatoren der WRTC hoffen, dass der Kurzfilm weitere Unterstützer für die WRTC 2018 in Deutschland begeistert. Gerade für Helfer gilt „ein einmaliges Erlebnis im Amateurfunkleben“. Wer neugierig ist kann sich über die WRTC auf der Webseite http://www.funksportwm2018.de informieren. Wer das Projekt durch einen Spende das Projekt unterstützen möchte, findet unter http://wrtc2018.de/index.php/foerderer genauere Informationen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/