CB-Vereinigung AFD tagte in Aachen

Am 19. Februar 2017 fand in Aachen die Bundesdelegiertenversammlung der "Arbeitsgemeinschaft Funk 11-Meter-Band-Amateure Deutschland e.V." (AFD) statt.

Der IT-Journalist Henning Gajek, der selbst Beisitzer im AFD-Vorstand ist, war vor Ort und berichtete auf www.cb-lounge.de über die Veranstaltung. Daher hier nur eine kurze Zusammenfassung:

Anwesend waren rd. 12 Personen. Die verbandstechnischen Formalien verliefen unspektakulär: Die Vorstandsmitglieder wurden entlastet, der Bundesvorstand einstimmig wiedergewählt.

Eine Änderung des Namens und damit des Kürzels "AFD", um Verwechslungen mit der Partei "AfD" (mit kleinem "f") zu vermeiden, wurde nach kurzer Diskussion abgelehnt: zu kompliziert und teuer.

Die AFD ist Mitglied des CB-Dachverbandes DAKfCBNF. Es ist zu erwarten, dass sich der DAKfCBNF in absehbarer Zeit auflösen wird, weil der Verband neben der AFD nur noch über zwei weitere Mitglieder verfügt (IGDFS und Elbe-Weser-Runde), von denen schon seit längerer Zeit keine keine Aktivität mehr ausgeht. Zur Auflösung ist eine Mitgliedersammlung des DAKfCBNF erforderlich, auf der die Auflösung beschlossen wird. Wann damit zu rechnen ist, ist unklar.

Die AFD wird auf jeden Fall ihre Arbeit fortsetzen. Weitere Infos zur Arbeit des Vereins gibt's im Internet unter http://afd.mailes.de

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/200217.htm

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Anleitung für Logbook of the World (LOTW) verfügbar!

  • 20.02.17 14:41
  • Willi Kraml, OE1WKL
  •   ÖVSV Dachverband

Das Logbook of the World (LOTW) der ARRL ist neben den guten alten Papier-QSL-Karten heutzutage das Mittel der Wahl, um QSLs auf elektronischem Wege auszutauschen. Die Einrichtung desselben ist aber nicht ganz trivial....

OM Harald, OE6GC, hat dankenswerter Weise eine Anleitung erstellt, wie man LOTW einrichtet und das dafür erforderliche Zertifikat besorgt. Dazu können folgende zwei Dokumente heruntergeladen werden:

Ein Reprint seines QSP-Artikels "QSO und QSL Management", in welchem Überlegungen speziell auch zu LOTW angestellt werden, ist downloadbar auf:

http://www.oevsv.at/export/shared/.content/.galleries/Projekte/OE6GC/QSO-und-QSL-Management-.pdf

Die für Viele etwas schwierig erscheinende LOTW Anmeldung und Zertifizierung hat Harald in einer sehr detaillierten Form mit vielen Bildschirmkopien dargestellt, und sie ist downloadbar auf:

http://www.oevsv.at/export/shared/.content/.galleries/Projekte/OE6GC/LOTW-einrichten-fuer-OE-Rufzeichen.pdf

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Anleitung-fuer-Logbook-of-the-World-LOTW-verfuegbar/

Aktuelle Audiofassung
Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 143 – KW 7/2017

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

OE3KJN/mm wird den Atlantik überqueren

  • 16.02.17 10:19
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   ÖVSV Dachverband

Herbert OE3KJN wird wieder den Atlantik von West nach Ost überqueren. Wie vor 2 Jahren wird er auf Kurzwelle QRV sein - diesmal aber auch in
PACTOR und wird auch Position Reports abgeben.

Das Schiff ist die 25ft große "ANIMA 4" welche aktuell mit Skipper Martin OE1IHC in der Karibik unterwegs ist. Zu zweit werden Martin und Herbert von Bermuda zu den Azoren segeln. Start ist am 20. Mai.

Infos und einen Blog hierzu gibt es wieder auf den Webseiten von Herbert unter www.seefunkschule.at
Auf zahlreiche QSOs mit OE während der 3-wöchigen Überfahrt freut sich

Herbert OE3KJN - Mitglied beim Marine Funker Club Austria

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/OE3KJN-mm-wird-den-Atlantik-ueberqueren/

Runder Tisch Amateurfunk (RTA)

DL3MBG und DL7TZ im Amt bestätigt

Bei der Versammlung des Runden Tisches Amateurfunk (RTA) am 19. Februar im Amateurfunkzentrum des DARC e.V. wurden Christian Entsfellner, DL3MBG, als Vorsitzender und Dr. Christof Rohner, DL7TZ, als Stellvertreter für den RTA-Vorstand gewählt. Die 14 Vertreter der Amateurfunkvereinigungen und -verbände wählten den Vorstand einstimmig.

Der RTA besteht aus 18 Mitgliedsverbänden und –vereinigungen und gilt als kompetenter Ansprechpartner für Politik und Verwaltung. Auch bei Gesetzgebungsinitiativen in Bezug auf den Amateurfunk wird der RTA angehört und bekommt Gelegenheit zur Stellungnahme. In dem Meeting ging es um die Berichte aus dem vergangenen Jahr und um künftige Strategien in Sachen Amateurfunkgesetzgebung. Weitere Infos unter www.runder-tisch-amateurfunk.de.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen

  • 18.02.17 12:00
  •   Hamnet Treffen Workshop ÖVSV Dachverband

Einladung und Themen Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen am 18.02.2017 (DL, HB9, OE)

Das Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen hat eine lange Tradition. Begonnen hat es bereits zu Packetradio-Zeiten, heute sind APRS, Hamnet und digitale Betriebsarten dazu gekommen. Sysops und Interessierte aus Deutschland, Schweiz und Österreich sind herzlich zum Treffen eingeladen.

Der Tagungsort ist wieder, wie in den vergangenen Jahren, das Restaurant Hegaustern, Hegaublick 4, in 78234 Engen-Stetten (http://www.hegaustern.de). Das Treffen beginnt zunächst mit einem gemeinsamen Mittagessen um 12 Uhr und mündet dann um 13:30 Uhr ins Programm mit Fachvorträgen und Diskussionen.

Neben den etablierten Themen wie "Neues aus dem VUS-Referat" und "Hamnet-Linkstrecken Koordination" wird es eine Reihe von Kurzvorträgen geben:

  • DARC-VUS Referent Jann DG8NGN wird über das HamCloud-Konzept und der Network44-Adressnutzung im Internet berichten. Seit der Vorstellung der Themen auf der HAMNET-Tagung in Aachen wurde bereits der neue Echolink Proxy Dienst in der HamCloud ausgerollt. Jann gibt einen Überblick über die Nutzungsmöglichkeit.
  • Ein weiteres Thema wird das neue autonome System AS64665 - BADEN-665-AS (http://hamnetdb.net/?m=as&as=64665) sein. Vorgestellt wird wie Ressourcen aus diesem Bereich für das HAMNET genutzt werden können.
  • Distrikt P VUS-Referent Holger DL8SCU wird eine kurze Einführung in BGP geben und auf die Verwendung von 32bit AS Nummern im Bereich Württemberg eingehen.
  • Ebenso hat Renato, HB9BXQ, USKA Frequenzkoordinator, sein Kommen zugesagt und wird zur überregionalen Frequenzplanung und Frequenzbelegung berichten. 
  • Burkhard DL1IK wird Neues vom BrandMeister DMR-Netz vorstellen mit Fokus auf das Sysop-Portal.
  • Über spannende Neuerungen im DMR+ Netz wird Rolf HB9SDB berichten. Es gibt immer mehr potentielle DMR-Relaisbetreiber die Interesse an der MMDVM Selbstbau-Lösung haben.
  • Markus DL1GFM und Jürgen DD9GJ haben sich bereit erklärt ihre Erfahrungen zu teilen.

Zusätzliche Kurzvorträge und Erfahrungsberichte sind weiterhin willkommen.

Es ergeht herzliche Einladung an alle Sysops und Interessierte. Diese Einladung darf natürlich an andere Interessierte weitergeleitet werden. Zur Vorbereitung im Restaurant ist es sehr hilfreich eine Teilnehmerzahl angeben zu können. Deshalb die Bitte an Euch mir eine kurze Rückmeldung über Eure Teilnahme zu geben (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Vy 73 de Nina, DL2GRC

Restaurant Hegaustern

Aufregung um "Funk-Puppe" als Abhörgerät...

Stellt eine sprachgesteuerte Spielzeugpuppe, die per Funk (Bluetooth) an ein Smartphone angebunden, ist, eine verbotene ("getarnte") Sendeanlage gemäß § 90 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) dar? Mit dieser Frage hat sich ein studentischer Mitarbeiter der Universität des Saarlandes in einem Rechtsgutachten befasst.

Es geht um die Puppe "My friend Cayla", die in Deutschland von der Nauheimer Firma "Vivid" vertrieben wird. Die Puppe "kommuniziert" mit dem spielenden Kind, indem sie Fragen des Kindes mit einem im Puppenkörper integrierten Mikrofon aufnimmt und per Bluetooth an ein Smartphone weiterleitet, dort mittels einer App via Internet auswertet und entsprechend "beantwortet".

§ 90 TKG verbietet u.a. den Verkauf und Besitz(!) von Sendeanlagen, die "ihrer Form nach einen anderen Gegenstand vortäuschen oder mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind und auf Grund dieser Umstände oder auf Grund ihrer Funktionsweise in besonderer Weise geeignet und dazu bestimmt sind, das nicht öffentlich gesprochene Wort eines anderem von diesem unbemerkt abzuhören".

Der besagte studentische Mitarbeiter vertritt in seinem Gutachten die Auffassung, dass die Puppe das Tatbestandsmerkmal der "Sendeanlage" erfüllt und dass eine "Tarnung der Sendeanlage" vorliegt. Was die "Bestimmtheit" zum Abhören angeht, so sei das vom Hersteller der Puppe verfolgte Ziel wohl nicht das Abhören des nicht-öffentlich gesprochenen Wortes. Jedoch dürfe nicht vergessen werden, "dass der Hersteller durch Design und Konstruktion der Puppe breite Missbrauchsmöglichkeiten einräumt und deshalb eine Funktion zum unbemerkten Abhören im Funktionsumfang der Puppe enthalten ist". Im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre des Bürgers und das erhebliche Missbrauchspotential der Puppe sei eine weite Auslegung des Bestimmtheits-Begriffs geboten. Die Puppe sei damit als verbotene Sendeanlage einzuordnen.

Offensichtlich hat sich auch die Bundesnetzagentur dieser Auffassung im Wesentlichen angeschlossen. Einer Pressemitteilung zufolge zieht die Behörde die Puppe aus dem Verkehr und will weiteres "interaktives Spielzeug" überprüfen. Ein Vorgehen gegen Besitzer der Puppe sei nicht geplant, Daten von Käufern seien bei den Händlern nicht abgefragt worden.

- wolf -

Update vom 18.02. 2017:

Mittlerweile hat sich auch der Hersteller der Puppe zu Wort gemeldet. Gegenüber dem IT-Portal "Golem" erklärte er, die Puppe verstoße "in keiner Weise" gegen § 90 TKG. Dieser Paragraf verlange - "für einen Verstoß neben anderen Voraussetzungen ausdrücklich, dass das betreffende Gerät in besonderer Weise dazu bestimmt ist, das nicht öffentlich gesprochene Wort unbemerkt abzuhören - und dass dieser Zweck sogar der einzige Zweck des Gerätes ist, es also von vornherein keinem anerkennenswerten Zweck dient". Dass dies für Puppe "Cayla" nicht zutrifft, sei eindeutig.

Die Auffassung der Bundesnetzagentur - so der Hersteller weiter - sei daher aus seiner Sicht nicht haltbar. Ein Verkaufsverbot der Puppe entbehre jeder rechtlichen Grundlage. Man wolle den Fall so schnell wie möglich klären und beabsichtige hierfür, "die Fragestellung gerichtlich prüfen zu lassen".

Der Verbraucher solle darüber aufgeklärt werden, dass es keinen Anlass gebe, die Puppe zu zerstören oder wegzugeben. Sie sei kein Spionagegerät und könne "im Einklang mit der Gebrauchsanleitung in jeder Hinsicht sicher benutzt werden".

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/170217.htm

Mitgliedschaft Pro 2016

Weitere Hardwarekomponenten zum Ausbau des Hamnets übergeben

Anlässlich des 24. Funktionsträgerseminar in Baunatal, welches vom 17. bis 19. Februar in der DARC-Geschäftsstelle stattfindet, wurden weitere Hardware-Komponenten zum Ausbau des Hamnets in der Geschäftsstelle durch Jan Franzke, DG1SJF, abgeholt. Die Hardwarekomponenten wurden zentral durch den DARC e.V. aus Mitteln der Mitgliedschaft Pro 2016 beschafft und nach Baunatal geliefert.

Zur besseren Koordination werden sie nur nach Rücksprache mit Egbert Zimmermann, DD9QP, ausgehändigt. Die geförderten Standorte sind dabei in einzelne Teilprojektnummern unterteilt. Deren Ansprechpartner sind weiterhin aufgerufen, in Absprache mit DD9QP die Abholung aus der Geschäftsstelle anzufragen. Ein erster größerer Gerätesatz wurde bereits durch das Vorstandsmitglied Martin Köhler, DL1DCT, im Nachgang zum Referententreffen abgeholt. Ein weiterer Satz wurde durch den CQ DL Chefredakteur Stefan Hüpper, DH5FFL, zur 40. GHz-Tagung nach Dorsten transportiert und dort übergeben. Es warten jedoch noch viele Komponenten auf ihre Empfänger. Aufgrund der Masse der Hardware kommt kein Postversand infrage. Eine gute Möglichkeit zur Übergabe könnte – nach Absprache mit DD9QP – auch zum FUNK.TAG in Kassel bestehen, wenn viele DARC-Mitglieder aus Nah und Fern nach Kassel anreisen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

24. Funktionsträgerseminar in Baunatal gestartet

Wie organisiere ich ein öffentlichkeitswirksames Event im Ortsverband? Was muss ich bei der Kassenführung beachten? Wer arbeitet wo in der Geschäftsstelle in Baunatal? Das sind nur einige der Fragen, welche die 14 OM und eine YL aus den Distrikten A, D, E, F, H, I, M, U und Q zum 24. Funktionsträgerseminar in der Geschäftsstelle des DARC e.V. mitgebracht haben. Bis Sonntag dauert die Veranstaltung, die den ehrenamtlich Aktiven des Clubs interessante Einblicke in die Verbandsstrukturen gewährt.

Dieses Seminar ist die erste von insgesamt drei Weiterbildungen, die vom DARC e.V. jährlich angeboten werden. Schwerpunktmäßig geht es um die Themen "Aktiver Ortsverband (Mitgliederversammlung, Satzung, OV-Leben)", "Ausbildung", "Kassenführung im DARC e.V.", "Services der Geschäftsstelle", "Vereinsrecht, Haftungsfragen und Versicherung" sowie "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit". Am Abend wird das Schulungsangebot mit interessanten Workshops im Amateurfunkzentrum ergänzt. Natürlich wird auch gefunkt. 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Distrikt Schleswig-Holstein (M)

DL7ØDSH – 70 Jahre Wiederzulassung des Amateurfunks

Im Frühsommer 2017 jährt sich die Wiederzulassung des Amateurfunks in der britischen Besatzungszone nach dem zweiten Weltkrieg zum 70. Mal. Aus diesem Anlass aktiviert der Distrikt Schleswig-Holstein (M) das Sonderrufzeichen DL7ØDSH für den Zeitraum 1.1.2017 bis zum 31.12.2017. Damit soll dieser historische Anlass gewürdigt und gefeiert werden – war er doch zum einen die Legalisierung der aufkeimenden Amateurfunkaktivitäten in Deutschland und zum Anderen auch das Gründungsdatum des Distriktes Schleswig-Holstein (M).

Dieses Sonderrufzeichen steht in diesem Jahr allen Ortsverbänden und interessierten OM und YL aus dem Distrikt nach Vereinbarung zur Verfügung. Zusätzlich wird damit der Sonder-DOK 70M ausgegeben. Am Wochenende 11. bis 12. Februar fand zudem der traditionelle CQ WW WPX RTTY Contest statt. Was lag also näher, als unter diesem Rufzeichen an dem Contest teilzunehmen – mehr QSOs in kürzester Zeit kann man nicht erreichen. Der Bitte von DV Rolf Heide, DL1VH, konnte die erfolgreiche DLØCS Contest-Mannschaft von Süderbrarup (M15) nicht wiederstehen. Die erfahrenen Op DL2OY, DK 4LI, DL3LAB, DL7UN, DL5LS und DL1VH gaben wieder ihr Bestes. Trotz zum Teil schlechter Ausbreitungsbedingungen kämpfte man um jedes QSO in der Wertungsklasse Multi 2 High-Power. Dabei sind parallel zwei Signale auf unterschiedlichen Bändern in der Luft. Die Länge des Sondercalls führte ab und an bei den Gegenstationen zu Rückfragen. In der Rufzeichendatenbank QRZ.com wurden extra die Details zu dem Rufzeichen und ein kurzer Überblick über den Anlass hinterlegt. Nach 48 Stunden Contest standen knapp 2300 QSOs im Log. Darüber berichtet der DV Schleswig-Holstein, Rolf Heide, DL1VH.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/